Was wird aus der Energiewende nach der Landtagswahl
Wasserstoff als Benzin-Alternative Wenn nur die Stromkosten nicht wären
Spiegel online 21.10.2017
von Ralf Diemann
Künstliche Kraftstoffe auf Wasserstoff-Basis sollen emissionsfrei sein – und die Zukunft des Verbrennungsmotors. Doch die Idee vom klimafreundlichen Sprit hat einen entscheidenden Haken…
Heftige Kritik an der deutschen Klimapolitik
Dena-Studie
Von Andreas Mihm , Berlin
Die bundeseigene Deutsche Energieagentur (Dena) zeigt sichbesorgt. Die Energiewende verursacht bislang vor allem explodierende Kosten. Zum Klimaschutz trägt sie kaum bei… Die bundeseigene Energieagentur, hält die deutsche Klima- und Energiepolitik für engstirnig und unrealistisch. Besonders deutlich werden die Fachleute, was den Verkehr angeht…..
Deutschland verliert die Kontrolle über den Strompreis
aus Welt N24,
Betrachtungen zur Kopplung der Energiewende und Verkehrswende in Marburg
von Professor Sundermeyer, Mitglied im Vorstand der BI und der Arbeitsgruppe Nachhaltige Energieversorgung (AGNE):
In diesen Wahlkampftagen liest und hört man viel über die Energiewende. Der Dieselskandal befeuert diese Diskussion mit vergleichsweise neuen Aspekten der Mobilitäts- oder Verkehrswende. Grund genug, sich mit dem Thema Windenergieanlagen-Ausbau im Kontext der E-Mobilität etwas näher zu befassen:
Die Jahresleistung einer hochmodernen Schwachwindenergieanlage (WKA) der 3-MegaWatt (MW)-Klasse wie sie auf dem Marburger Bergrücken bei Görzhausen geplant ist, beträgt 6.000 MWh/Jahr bezogen auf eine überdurchschnittliche Volllaststundenzahl von 2.000 h. Drei bis vier derartige WKA sollen in ca. 3,8 km Entfernung zum Marburger Schloss im Wald entstehen, sie werden das Schloss um ca. 280 Meter an Höhe überragen. Es stellt sich die Frage, wie viele Elektroautos wir mit einem solchen Kraftwerk mit einer Rotorkreisfläche, 1,5-fach so groß wie ein Fußballplatz, betreiben können?…
Der Artikel ist in leicht abgewandelter Form in der Oberhessischen Presse (OP) vom 21.09.2017 erschienen.
von: Franz Hubik
aus dem Handelsblatt
Datum:11.09.2017
Vom Boom in die Flaute: Im Vorfeld der Husum-Windmesse ist die Branche in Aufruhr. Auf dem deutschen Markt brechen die Preise ein. Nach einigen Schlappen gelingt nun zumindest Innogy ein Coup – allerdings im Ausland…weiterlesen
Neuer Windpark: Anwohner demonstrieren in Verl/Eckhardtsheim
Windpark Hasselbach: Anwohner protestieren gegen die “massive Belästigung” durch Lärm und Schattenwurf der drei Anlagen, die seit etwa acht Wochen in Betrieb sind
Verl/Eckardtsheim. Seit Juli drehen sich die drei neuen Rotoren im Windpark Hasselbach. Mehrere Wochen haben die Anwohner nun die Realität erlebt, nicht nur die Zahlen am grünen Tisch, und sie ziehen eine erste Zwischenbilanz. Und die fällt negativ aus….
Windkraft und Co. Kurzschluss bei der Energiewende
Die Energiewende verändert Natur und Landschaft, verteilt Milliarden um und verheißt Rettung vor dem Klimawandel. Doch ein Blick auf das bislang Erreichte ernüchtert: Die zentralen Versprechungen der Ökostrom-Revolution wurden noch nicht eingelöst. Die Politik ist ratlos. Eine Zwischenbilanz…
Erfindung aus Marburg geht in die industrielle Produktion
Hersteller von Halbleitermaterialien nutzt künftig ressourceneffizienteres Verfahren
Pressemitteilung der Philipps – Universität Marburg, 28.06.2017
Mitbegründer des BUNDs Enoch zu Guttenberg:” Ich trete aus dem BUND aus.” FAZ net 23.Juni 2017
Deutschlands teurer Energie Irrweg: Die milliardenschwere Förderung “grünen” Stroms in Deutschland hat praktisch null Klimaschutzwirkung, führt aber zu einem gefährlich steigenden Strompreis. Von Justus Haucap aus FAZ / Wirtschaft 26.6.2017
Wie billig kann Windstrom werden? Johannes Winterhagen FAS / Technik und Motor 2.7.2017…