1. Gewinnung regenerativer Energie
Alternativen zu fossilen Brennstoffen
1.1 Wasserkraft
1.2 Windkraft
1.3 Photovoltaik
Grundlagen der Photovoltaik von Prof. Dr. Jörg Sundermeyer
Solarenergie wurde drastisch unterschätzt
Photovoltaik – die unterschätzte Technik
Sonneninitiative e.V. Photovoltaik
1.4 Solarthermie
Solarstrom aus der Sahara für 2,25 Millionen Haushalte in Europa
Die Sahara soll zu einer gigantischen Solarstromquelle für Europa werden. Das Londoner Unternehmen TuNur plant den Bau riesiger Solarkraftwerke auf einer Fläche von 14.000 Fußballfeldern in Tunesien. Der Wüstenstrom soll über drei Leitungen durchs Mittelmeer nach Europa fließen. Strom für 2,25 Millionen Haushalte …
1.5 Geothermie
Geothermie: Bohren für die Wärmewende
FAZnet 09.10.2017 Von Andreas Frey
Geothermie Stiefkind und Hoffnungsträger
Geothermal Energy Developement
Going Underground: What Does the Future Hold for Geothermal Energy?
Bundesverband der Geothermie: Einstieg in die Geothermie
Geothermal Energy Technology explained
1.6 Bioenergie (aus Biomasse…biogene Brennstoffe und Biokraftstoffe)
1.6.1 Biogas
1.7 Solarwasserstoff
Solarzelle erzeugt Wasserstoff statt Strom
1.8 Sonstige (z.B. Gezeiten… etc.)
1.8.1 Brennstoffzellen betrieben mit Wasserstoff, Methan…
Brennstoffzellenheizgerät Vissmann
Mikro Kraft-Wärme-Kopplung Brennstoffzelle
1.8.2 Gezeitenkraftwerke
1.8.3 Meeresströmungen
2. Speicherung und Umwandlung regenerativer Energie
Übersicht der Energiespeichersysteme und Energiespeicheransätze
2.1 Kraft-Wärme-Kopplung
2.2 Speicherkraftwerke
2.3 Elektrolyse
2.4 Power-to -Gas Technologie
Power to Gas Anlage von Vissmann ermöglicht Energiespeicherung
2.5 Akkumulatoren
2.5.1 Redox-Flow-Batterien
Redoxflow-Speicher von Prof. Dr. Jörg Sundermeyer
2.6 Elektro Mobilität
Neue Akku-Technologie macht Elektroautos bezahlbar.Wie kommt der Strom ins Auto?
| von Josef Reitberger
“Könnte eine mobile Redoxflow-Batterie eventuell den Durchbruch in der E-Mobilität schaffen?”
Elektroautos sind längst keine Exoten mehr und setzen sich immer mehr durch. Allerdings steht nach wie vor eine große Frage im Raum: Wie schaut es mit dem Akku aus? Reichen die Ressourcen, um den Verkehr der gesamten Welt anzutreiben? CHIP hat Alternativen zur klassischen Batterie auf...
3. Wirtschaftliche Aspekte der Gewinnung regenerativer Energie
3.1 Kosten-Nutzen-Analyse der Energiewende
Was kostet die Energiewende? Fraunhofer Studie ISE
3.2 Arbeitsplätze und Produktivität
3.3 Versorgungssicherheit
3.4 Klima, Globale Erwärmung, Co2-Bilanz
4. Mobilität
4.1 E Mobilität
Vortrag Guido Barth “E Mobilität heute”
Energieverbrauch Emobil und Benzinherstellung von Guido Barth
4.1.1. Alternative Kraftstoffe
Wasserstoff als Benzin-Alternative Wenn nur die Stromkosten nicht wären
Spiegel online 21.10.2017
von Ralf Diemann
Künstliche Kraftstoffe auf Wasserstoff-Basis sollen emissionsfrei sein – und die Zukunft des Verbrennungsmotors. Doch die Idee vom klimafreundlichen Sprit hat einen entscheidenden Haken…
4.1.2 Elektroautos
“Wie Elektroautos gefördert werden, ist pervers”, Manager Magazin20.09.2017
4.1.3 Wasserstoff-Brennstoffzellen-Auto
“Wasserstoff – das Benzin der Zukunft?
euronews 30.10.2017
Benzin und Diesel durch Wasserstoff zu ersetzen, ist eine der Lösungen, um die CO2-Emissionen im Straßenverkehr zu verringern. Das europäische Forschungsprojekt H2ME soll die Entwicklung dieser Technologie fördern…