In diesen Wahlkampftagen liest und hört man viel über die Energiewende. Der Dieselskandal befeuert diese Diskussion mit vergleichsweise neuen Aspekten der Mobilitäts- oder Verkehrswende. Grund genug, sich mit dem Thema Windenergieanlagen-Ausbau im Kontext der E-Mobilität etwas näher zu befassen:
Die Jahresleistung einer hochmodernen Schwachwindenergieanlage (WKA) der 3-MegaWatt (MW)-Klasse wie sie auf dem Marburger Bergrücken bei Görzhausen geplant ist, beträgt 6.000 MWh/Jahr bezogen auf eine überdurchschnittliche Volllaststundenzahl von 2.000 h. Drei bis vier derartige WKA sollen in ca. 3,8 km Entfernung zum Marburger Schloss im Wald entstehen, sie werden das Schloss um ca. 280 Meter an Höhe überragen. Es stellt sich die Frage, wie viele Elektroautos wir mit einem solchen Kraftwerk mit einer Rotorkreisfläche, 1,5-fach so groß wie ein Fußballplatz, betreiben können? …weiterlesen
Der Artikel ist in leicht abgewandelter Form in der Oberhessischen Presse (OP) vom 21.09.2017 erschienen.